Aufgaben & Organisation
Die Einsatzabteilung der FFW Hosenfeld-Jossa besteht zur Zeit aus 34 Mitgliedern (Stand 12/2011) die ehrenamtlich ihren Dienst für die Bürger der Gemeinde Hosenfeld verrichten.
Der Dienst setzt sich aus regelmäßigen Übungen in Theorie und Praxis, Lehrgängen und Seminaren im Kreis Fulda und an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel, sowie aus den Einsätzen, zu denen die Feuerwehr bei Bränden, Unwettern, Unfällen oder sonstigen Notlagen alarmiert wird, zusammen.
Sie ist Teil der Feuerwehr Hosenfeld, zu der noch die Abteilungen der Wehren aus Poppenrod Brandlos, Pfaffenrod, Hosenfeld-Mitte, Schletzenhausen, Blankenau und Hainzell gehören.
Die Angehörigen der Feuerwehr in der Gemeinde verrichten Ihren Dienst ehrenamtlich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr.
Die Feuerwehr ist eine Abteilung der Gemeinde Hosenfeld und ihr direkt unterstellt. Oberster Dienstherr ist der amtierende Bürgermeister. Dieser wird durch den Gemeindebrandinspektor (GBI) vertreten. Er führt mit seinem Stellvertreter die Geschicke der Feuerwehr in unserer Gemeinde.
In den einzelnen Ortsteilen gibt es Ortsteilwehren. Diese werden von Wehrführern (WF) geführt.